Dodacia lehota ca 2-4 pracovné dni
konzultácie!
segura!
dodanie!
Mit dem Russiz Superiore Verduzzo Venezia Giulia kommt ein erstklassiger Dessertwein ins geschwenkte Glas. Hierin offeriert er eine wunderbar dichte, goldgelbe Farbe. Im Zentrum zeigt dieser Dessertwein eine lebendige Farbe. Schwenkt man das Glas, dann offenbart dieser Dessertwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des Verduzzo Venezia Giulia zeigt von Birnen, Nashi-Birne und Weinbergspfirsich. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Verduzzo Venezia Giulia kann zurecht als besonders fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Druckvoll und komplex präsentiert sich dieser cremige und seidige Dessertwein am Gaumen. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Dessertwein aus der Weinbauregion Friaul-Julisch Venetien überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Sandstein und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Russiz Superiore Verduzzo Venezia Giulia
Der kraftvolle Verduzzo Venezia Giulia aus Italien ist ein reinsortiger Wein, hergestellt aus der Rebsorte Friulano. In Friaul-Julisch Venetien wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Sandstein. Durch den ausgleichenden Einfluss des nahenMeeresreifen die Trauben langsamer und mehr aromatische Teifgründigkeit. Der Verduzzo Venezia Giulia ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Verduzzo Venezia Giulia ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Verduzzo Venezia Giulia noch für 12 Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut. Dem Ausbau im Holzfass folgt noch eine umfassende Flaschenreifung, was diesen Dessertwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung für den Verduzzo Venezia Giulia von Russiz Superiore
Trinken Sie diesen Dessertwein aus Italien am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als Begleiter zu Bratäpfel mit Joghurtsauce, Kokos-Kefir-Creme oder Joghurt-Mousse mit Mohn.
- Več izdelkov iz Russiz Superiore